Illustration und Grafikdesign

Illustration und Grafikdesign Website als PDFWebsite empfehlen

Illustrations- und Grafikdesigner:innen zeichnen sich durch künstlerische Fähigkeiten und eine kreative Denkweise aus. Sie bringen Ideen, Visionen und Botschaften ausdrucksvoll auf den Punkt.

Während Grafikdesign besonderen Wert auf die visuelle Kommunikation legt und Illustration eher in Richtung der bildenden Kunst geht, verbindet unser Ansatz das Beste aus beiden Welten; ideal für alle, die „schon immer“ Freude am Zeichnen und Gestalten hatten.

Mit Illustrationen besteht die einzigartige Freiheit, ohne Worte metaphorische Botschaften und Emotionen zu transportieren. Grafikdesigner:innen bedienen sich dieser Botschaften und Emotionen, wenn es um visuelle Kommunikation geht. Die Ergebnisse finden sich überall auf Flyern, Stoffen, Büchern, Anzeigen, Verpackungen, Postern, Messeständen, Websites und Apps wieder.

Wenn du dir nicht sicher bist, ob diese Ausbildung wirklich das Richtige für dich ist, oder ob vielleicht eine andere Studienrichtung besser zu dir passt, dann kannst du unser Probestudium belegen. Es kann dir bei entsprechendem Matching auch auf deine Studienzeit bei uns angerechnet werden. So kannst du nach deinem Probestudium direkt ins dritte Semester einsteigen.

Illustration und Grafikdesign: Studienablauf und Abschluss

Studienablauf und Abschluss

Deine praxisnahe Ausbildung dauert 3,5 Jahre und beinhaltet ein 9-monatiges Praktikum. Dein Studienablauf sieht wie folgt aus:

Im ersten Jahr setzt du dich mit den Grundlagen der visuellen Wahrnehmung und Gestaltung auseinander: Zeichnen, die Wirkung von Schrift und Bild, Licht und Schatten, Form und Farbe und deren analoge und digitale Umsetzung. Begleitend versuchst du dich als Schriftsetzer mit alten Blei- und Holzbuchstaben, gestaltest mit Ton, schöpfst dein eigenes Papier und erfasst deine Umwelt als Urban Sketcher.

Im zweiten Jahr lernst du in Bildern zu denken, zu erzählen und deine eigene Bildsprache Schritt für Schritt weiter zu entwickeln. Du verbindest deine illustrativen Fähigkeiten mit den Grundlagen der visuellen Wahrnehmung und Gestaltung aus dem Grundstudium. In Workshops, Projekten und Experimenten lernst Du, wie durch diese Verbindung Ergebnisse entstehen, die deine kreativen und illustrativen Fähigkeiten auf die nächste Stufe heben.

Im dritten Jahr professionalisierst du deinen kreativen visuellen Ausdruck weiter. Jetzt hat der Kunde das Wort. Seine Ideen und Vorstellungen geben den Rahmen vor und bestimmen deinen gestalterischen Freiraum. Um optimal mit deinem Auftragsgeber kommunizieren zu können, lernst du, quasi flankierend, auch dessen Fachsprache kennen.

Damit das Ganze auch unter realen Bedingungen funktioniert steht im Anschluss ein 6-monatiges Praktikum auf dem Lehrplan.

Nach dem Praktikum beginnt die Phase des Übergangs in den Arbeitsmarkt, sei es als Mitarbeiter oder Freelancer. Von A wie Agenturbewerbung bis Z wie Zusammenstellung exzellenter Arbeitsproben unterstützen wir dich dann individuell.

KDA Abschluss

Der berufsqualifizierende Abschluss „Illustrations- und Grafikdesigner:in“ wird durch das Diploma Zeugnis der KDA bestätigt. In Verbindung mit erster Berufserfahrung während deines Praktikums und einem Portfolio exzellenter Arbeitsproben steht dann einem erfolgreichen Berufseinstieg nichts mehr im Weg.

Studienablauf und Abschluss: Bachelor of Arts

Bachelor Abschluss

Unsere langjährige Kooperation mit einer der besten britischen Design Hochschulen, der Middlesex University in London, erlaubt auch die Möglichkeit des Bachelorabschlusses der besonderen Art. Das einjährigen TOP UP Bachelorprogramm geht über die reinen Ausbildungsinhalte hinaus und bezieht deine im Anschluss gemachten Berufserfahrungen mit ein. Deshalb wird das Programm als berufsbegleitendes Fernstudium angeboten.

Illustration und Grafikdesign: Bewerbung

Deine Bewerbung

Voraussetzungen

  • Mindestalter 18 Jahre
  • Mittlerer Schulabschluss oder (Fach-) Abitur oder
  • Seiteneinsteiger mit Vorkenntnissen
  • 10 – 12 Arbeitsproben oder
  • Skizzenbücher

Gebühren

  • 480 € monatlich oder
  • 240 € monatlich mit KDA-Bildungsfonds

Nächster Start

  • im April und Oktober 2024

Bewerbung

Noch Fragen, dann vereinbare ein unverbindliches Beratungssgespräch. Termine gibt’s unter beratung@designstudium.com