Illustration & Grafikdesign Website als PDFWebsite empfehlen

Traditionell hatten sowohl Grafikdesign als auch Illustration ihre eigenen Techniken, Medien und Ziele. Während Illustration eher der bildenden Kunst zugeordnet wurde, ging es beim Grafikdesign um den Kommerz. Diese Trennung ist heute nicht mehr aufrechtzuerhalten. Illustration und Grafikdesign ergänzen und unterstützen sich auf ideale Art und Weise. Mit Illustrationen besteht die einzigartige Freiheit, ohne Worte metaphorische Gefühle und Emotionen zu transportieren. Andererseits bedient sich das Grafikdesign genau dieser Gefühle und Emotionen, wenn es um visuelle Kommunikation geht.

Unser Studienansatz verbindet das Beste aus beiden Welten, um Ideen visuell zum Ausdruck zu bringen, konzeptionell zu arbeiten, Produkte zu verkaufen, zu informieren und zu werben. Die Ergebnisse sind nahezu überall sichtbar: in Flyern, auf Stoffen, in Büchern, auf Verpackungen, Postern und in Websites. Jede Technik kann genutzt werden, von Druckgrafiken und Zeichnungen bis hin zu grafischen Darstellungen von Botschaften und Informationen.

Illustrations- und Grafikdesigner:innen brauchen künstlerische Fähigkeiten und eine kreative Denkweise, um abstrakte Konzepte einfach und effektiv kommunizieren zu können. Wenn du dir nicht sicher bist, ob dieses Profil wirklich zu dir passt oder ob möglicherweise eine andere Studienrichtung besser für dich ist, dann kannst du unser Probestudium belegen. Es sieht keine Eignungsprüfung vor und kann bei entsprechendem Matching auch auf die Studienzeit bei uns angerechnet werden. So kannst du nach deinem Probestudium direkt ins dritte Semester einsteigen.

Illustration und Grafikdesign: Studienablauf und Abschluss

Studienablauf und Abschluss

Dein Studium beginnt mit grundlegenden Aufgabenstellungen aus dem Design und geht in den folgenden Semestern immer mehr zu umfangreicheren und komplexeren Aufgaben und Projekten über. In dieser Zeit wird zunehmend Raum geschaffen für die Förderung deines individuellen Designstils. Danach bist du qualifiziert für diese Berufsfelder (Auswahl).

Im ersten Jahr stehen die Grundlagen des Designs im Vordergrund: Zeichnen, Gestalten, die Wirkung von Schrift und Bild, Licht und Schatten, Form und Farbe sowie deren analoge und digitale Umsetzung.

Im zweiten Jahr geht es ganz allgemein um Zeichnen als Sprache. Du lernst, wie du Bilder liest, in Bildern denkst und erzählst. Durch Erproben und Üben wirst du sicher im Umgang mit verschiedene Medien und Techniken. Dabei lernst du die Elemente der Bildsprache besser zu verstehen, bevor du diese im späteren Verlauf anwendest und immer weiter professionalisierst.

Im dritten Jahr verbindest du das Grafikdesign mit der Illustration. Du wirst Marketing- und Brandingstrategien anwenden und visualisierst Zusammenhänge. Du peppst Verpackungen und Plakate mit deinen Illustrationen auf. Du entwickelst Charaktere und setzt diese als Protagonisten für eine Werbekampagne ein und und und …

Im letzten Jahr stehen deine Professionalisierung und die Vorbereitung auf den Job im Mittelpunkt. Du absolvierst ein halbjähriges Praktikum und erstellst eine Abschlussarbeit in deinem persönlichen Schwerpunkt. So bekommt dein Portfolio den letzten Schliff und du bist bestens auf deinen Start im Traumberuf vorbereitet.

Abschluss

Der berufsqualifizierende Abschluss des Studiums Illustration & Grafikdesign wird durch das Diplomzeugnis der Kölner Design Akademie bestätigt. In Verbindung mit erster Berufserfahrung während deines Praktikums und einem Portfolio exzellenter Arbeitsproben steht einem erfolgreichen Berufseinstieg nichts mehr im Weg.

Studienablauf und Abschluss: Bachelor of Arts

Bachelor of Arts

Nach deinem KDA Diplom kannst du in zwei weiteren Semestern, Top Up deinen Bachelor Abschluss machen. Unser Partner, die Middlesex University in London bietet für deine Doppelqualifikation ein zweisemestriges Fernstudium an.

Illustration und Grafikdesign: Bewerbung

Deine Bewerbung

Voraussetzungen

  • Mindestalter 18 Jahre
  • Mittlerer Schulabschluss oder (Fach-) Abitur oder
  • Seiteneinsteiger mit Vorkenntnissen
  • 10 – 12 Arbeitsproben oder
  • Skizzenbücher

Gebühren

  • 480 € monatlich oder
  • 320 € monatlich mit KDA-Bildungsfonds

Nächster Start

  • im Oktober
  • Eine Bewerbung ist noch bis Mitte November 2023 (Nachrückverfahren) möglich. Wir haben keine Bewerbungsfristen. Wenn du zu uns willst, kriegen wir das auch zeitnah hin.

Bewerbung

Noch Fragen, dann vereinbare ein unverbindliches Beratungssgespräch. Termine gibt’s unter beratung@designstudium.com