Grafikdesign

Grafikdesign Website als PDFWebsite empfehlen

Als Grafikdesigner:in bist du in vielen Branchen und Bereichen gefragt und hast die einmalige Chance, Botschaften, Informationen und Ideen wortwörtlich mit zu gestalten. Grafikdesign findet aber nicht nur in kommerziellen Bereichen Anwendung, sondern auch in der Kunst und z.B. in der Craft-Bewegung.

Grafikdesign verbindet Elemente aus Kunst, Kreativität und moderner Technik und ist eine sehr effektive Form der Kommunikation. Bezeichnungen wie visuelle Kommunikation, Kommunikationsdesign oder UI/UX Design, allen gemeinsam sind die Regeln und Grundlagen des Grafikdesigns.

Somit ist Grafikdesign eine sehr mächtige Kunst und zugleich die Basis für jedes visuelle Medium. Um aus der breiten Masse hervorzutreten zeichnen sich gute Grafikdesigner:innen durch Kreativität und eigenen Stil aus.

Den eigenen Stil zu finden, funktioniert am Besten, wenn man seiner Kreativität freien Lauf lässt, viel experimentiert und ausprobiert. Manchmal ist es wichtig, „einfach kreativ zu sein“, ohne sich zu sehr in Perfektionismus zu verlieren. Wer diese Kunst beherrscht und seinen eigenen Stil gefunden hat, braucht sich um seinen Job keine Sorgen zu machen.

Gesucht werden also kreative Köpfe für kreative Lösungen!

Grafikdesign: Ablauf und Inhalte

Studienablauf und Abschluss

Dein Grafikdesignstudium dauert 3 Jahre. Unterricht ist immer von Montag bis Donnerstag, freitags ist unterrichtsfrei. Danach bist du qualifiziert für diese Berufsfelder (Auswahl).

Im ersten Jahr setzt du dich mit den Grundlagen der visuellen Wahrnehmung und Gestaltung auseinander. Zeichnen, die Wirkung von Schrift und Bild, Licht und Schatten, Form und Farbe und deren analoge und digitale Umsetzung stehen im Mittelpunkt. Begleitend lernst du den Siebdruck kennen, versuchst dich als Schriftsetzer mit alten Blei- und Holzbuchstaben, gestaltest mit Ton, schöpfst dein eigenes Papier und erfasst deine Umwelt als Urban Sketcher.

Im zweiten Jahr erweiterst und verdichtest du dein Gestaltungsrepertoire und erprobst dich im Raum gestalterischer Möglichkeiten. Dabei lernst du ein großes Spektrum gestalterischer Anwendungsbereiche kennen und entwickelst deinen persönlichen Designstil immer weiter. Außerdem lernst du die Bereiche kennen, in denen du am Besten bist und wo der Spaßfaktor für dich am größten ist. Der Unterricht wechselt immer zwischen Theorie und unmittelbarer Umsetzung im Rahmen von Praxisworkshops.

Im dritten Jahr lernst du die Abläufe einer Kreativ-Agentur kennen. Ein 6-monatiges Praktikum macht es möglich. Ob in Kairo, New York, Tokio, bei dir um die Ecke oder im tiefsten bayrischen Wald, das entscheidest du selbst. Meistens bildet sich während dieser Zeit dein persönlicher Schwerpunkt heraus, in dem du später als Designer:in arbeiten möchtest.

Im letzten Semester erstellst du schließlich dein Abschlussprojekt in deinem Schwerpunkt. So bekommt dein Portfolio den letzten Schliff und du bist bestens auf deinen Start im Traumberuf vorbereitet.

Weil es für viele Studierende nach dem Praktikum mit einem festes Arbeitsverhältnis weitergeht, findet das Abschlusssemester quasi berufsbegleitend als Zoom Veranstaltung statt.

Abschluss

Der berufsqualifizierende Abschluss des Studiums Grafikdesign wird durch das Diplomzeugnis der Kölner Design Akademie bestätigt. In Verbindung mit erster Berufserfahrung während deines Praktikums und einem Portfolio exzellenter Arbeitsproben steht einem erfolgreichen Berufseinstieg nichts mehr im Weg.

Grafikdesign: Bachelor of Arts

Bachelor Abschluss

Nach deinem KDA Diplom kannst du in zwei weiteren Semestern, Top Up deinen Bachelor Abschluss machen. Unser Partner, die Middlesex University in London bietet hierzu ein zweisemestriges Fernstudium an. Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit vor Ort in London zu studieren.

Alternativ kannst du deinen To Up Bachelor Abschluss auch in Marbella machen. Du studierst im Süden Spaniens, da wo an 300 Tagen im Jahr die Sonne scheint. Die Unterrichtssprache ist Englisch.

Grafikdesign: Bewerbung

Deine Bewerbung

Voraussetzungen

  • Mindestalter 18 Jahre
  • Mittlerer Schulabschluss oder (Fach-) Abitur oder
  • Seiteneinsteiger mit Vorkenntnissen
  • 10 – 12 Arbeitsproben oder
  • Skizzenbücher

Gebühren

  • 480 € monatlich oder
  • 320 € monatlich mit KDA-Bildungsfonds

Nächster Start

  • im Oktober

Bewerbung

Noch Fragen, dann vereinbare ein unverbindliches Beratungssgespräch. Termine gibt’s unter beratung@designstudium.com