Inhalt und Ablauf
Das vierjährige Fachstudium beginnt mit den Grundlagen des Zeichnens und Gestaltens. Thematisiert wird die visuelle Wahrnehmung und die Interpretation von Bildern. Du lernst, wie Schrift und Bild sich gegenseitig ergänzen und in Layouts interagieren. Du setzt dich mit Bildideen und kreativen Methoden sowie Strategien auseinander, die deine visuellen Ausdrucksmöglichkeiten aufs nächste Level heben.
- Analytisches Zeichnen und Vorstellungskraft
- Figürliches Zeichnen
- Portrait und Szenerie
- Aquarell und Wahrnehmung
- Form, Farbe, Komposition
- Schrift und Layout
- Kreativität und Bildidee
- Digitales Zeichnen
- Designprozess
Anschließend wendest du das Erlernte in verschiedenen Medien und Projekten an. Du erstellst Charakterstudien, eine Publikation, eine erste Bildgeschichte, eine Adaptionen für den Bildschirm und übernimmst einen Plakatauftrag. Du beschäftigst dich mit illustrativen Logos, mit Comics, mit Dialogen und den Anforderungen an literarische Illustration und Buchgestaltung, mit illustrierten Reportagen, mit Konzepten der Wissensvermittlung und Infografik sowie deren Umsetzung.
- Charakter Design
- Concept Art
- Erzählen ohne Worte
- Das illustrierte Plakat
- Screen und Animation
- Manga, Comic & Co.
- Buchillustration und Coverdesign
- Illustrierte Reportage
- Wissensvermittlung und Infografik
Natürlich sorgen wir auch für die notwendige Sicherheit im Umgang mit Photoshop & Co. und weihen dich in die Sprache und Konzepte deiner zukünftigen Auftraggeber ein.
Das Studium schließt mit einem 6-monatigen Praktikum oder Auftragsprojekt und der Zusammenstellung eines aussagekräftigen Portfolios mit dem KDA-Diplom ab. Dabei professionalisierst du deinen Workflow und bereitest dich optimal auf deinen Job vor.