Die
deiner einzigartigen Handschrift, in der reflektiertes Handwerk und deine Fähigkeit, die Welt in Bildern zu begreifen, zum Ausdruck kommen, ist unser Ziel.


Ablauf und Inhalt
Damit das gelingt, brauchst du ein umfangreiches illustratives Repertoire, das für die Entwicklung deiner individuellen visuellen Sprache unerlässlich ist.
Im ersten Jahr dreht sich alles ums Zeichnen, Gestalten, der Wirkung von Schrift und Bild, Licht und Schatten, Form und Farbe sowie deren digitaler Umsetzung.
Im zweiten Jahr wendest du das Gelernte in Projekten an. Du entwickelst Charaktere, beschäftigst dich mit Storytelling, erzählst Bildgeschichten (z.B. Comics), kommunizierst Marken und Produkte auf kleinstem Raum und setzt dich mit der Adaption für den Bildschirm auseinander.
Das letzte Jahr steht unter dem Motto der fachlichen und individuellen Vertiefung. Zunächst wirst du komplexe Themen und Sachverhalte verständlich visualisieren und erklären. Dabei erwartet niemand, dass deine Illustrationen ernst daherkommen. Sie können schräg sein, ungewöhnlich, unterhaltsam, sogar irritierend. Deine individuelle Vertiefung findet dann im Rahmen eines Abschlussprojektes statt.
Während deines gesamten Studiums profitierst du von der individuellen Unterstützung und Begleitung durch ein Team hochmotivierter und erfahrener Lehrkräfte. Die Projekte und Exkursionen sorgen dafür, dass Sehen, Reflektieren, Entwerfen und Kommunizieren den notwendigen Praxisbezug erhalten.

Jobperspektiven
Illustrationen erleben zurzeit eine Blütezeit. Die Einsatzbereiche für Illustratorinnen und Illustratoren sind heute vielfältiger als je zuvor. Neben den klassischen Tätigkeitsfeldern wie der Buchillustration, des Comic oder z.B. der redaktionelle Illustration haben sich in den letzten Jahren immer neue Berufsfelder eröffnet. Man denke nur an die Bereiche Game, Film, Animation, Event oder Markenbildung.

Fakten
Dauer
- 3 Jahre
Start
- Jedes Wintersemester (Oktober)
- Jedes Sommersemester (April)
Zulassung
- Mindestalter 18 Jahre
- Mindestens mittlerer Bildungsabschluss
- Mappe (PDF) oder Skizzenbücher
Gebühren
- 480 € mtl. bzw. 320 € mtl. mit KDA Bildungsfonds
- 350 € einmalige Einschreibegebühr
- plus Studenten NRW Ticket
Hochwertiger Branchenabschluss
- Diplom Illustrator:in (KDA)

Kontakt aufnehmen
Du möchtest einen individuellen Beratungs-/Schnuppertermin vereinbaren, hast Anregungen und/oder Fragen. Schreib uns einfach an. Wir werden uns zeitnah bei dir melden.

Bewerbung
Nach Eingang deiner Onlinebewerbung setzten wir uns mit dir per E-Mail in Verbindung und schlagen dir einen zeitnahen Termin zum Vorstellungsgespräch vor. Bitte behalte dein E-Mail-Postfach bzw. Spam-Ordner in dieser Zeit gut im Auge.